MAKEBLOCK HaloCode
HaloCode ist ein leistungsstarker und kompakter Einplatinencomputer, der speziell für Schüler, Maker und Technologiebegeisterte entwickelt wurde. Mit einer Vielzahl von Funktionen ermöglicht HaloCode die einfache Umsetzung von Projekten im Bereich Internet of Things (IoT) und Spracherkennung, ohne dass Vorkenntnisse erforderlich sind. Dank seiner kompakten Größe und den integrierten Funktionen eignet sich HaloCode sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer.
Hauptmerkmale
-
Kompakte Größe
HaloCode ist klein und handlich, sodass er in einer Vielzahl von Projekten genutzt werden kann. Durch die kompakte Bauweise lässt sich das Gerät problemlos in kleinere Geräte oder Projekte integrieren.
-
Integrierte Funktionen
-
WLAN für einfache Internetverbindungen
-
Mikrofon für Spracherkennung
-
RGB-LEDs für beeindruckende visuelle Effekte
-
Bewegungssensor für die Erkennung von Bewegungen
-
Touch-Sensor für Interaktivität
-
Diverse I/O-Pins für die Anbindung an externe Komponenten
-
Vielseitige Stromversorgung
HaloCode unterstützt verschiedene Arten der Stromversorgung, darunter USB und externe Akkus, was für flexible Einsatzmöglichkeiten sorgt.
-
Bluetooth-Verbindung
Über Bluetooth können einfache Pairing- und Steuerungsfunktionen realisiert werden, um mit anderen Geräten und Software zu interagieren.
Software & Programmierung
-
mBlock 5 Software
Mit der kostenlosen mBlock 5 Software können Benutzer ganz einfach ihre Projekte erstellen. Die Software basiert auf Scratch für einfache Blockprogrammierung und lässt sich problemlos auf Python umstellen, wenn die Benutzer fortgeschrittenere Programmierkenntnisse erwerben möchten.
-
Einfacher Übergang zwischen Scratch und Python
Anfänger können mit Scratch beginnen, um visuell zu programmieren, und später ohne Probleme auf Python umsteigen, um komplexere Anwendungen zu entwickeln.
Anwendungsbeispiele
-
IoT-Projekte
Nutzen Sie die WLAN-Verbindung, um Daten zu sammeln und mit anderen Geräten zu kommunizieren. Ideal für Projekte im Bereich Internet der Dinge (IoT).
-
Spracherkennung
Erstellen Sie Projekte, die auf Sprachsteuerung reagieren, wie zum Beispiel Sprachsteuerung für Roboter oder IoT-Geräte.
-
Sensorbasierte Anwendungen
Entwickeln Sie Anwendungen, die auf Bewegungen oder Berührungen reagieren, wie interaktive Spielsysteme oder Sicherheitslösungen.
Vorteile
-
Leistungsstark und dennoch einfach zu bedienen
HaloCode bietet eine leistungsstarke Plattform für kreative Projekte und ist gleichzeitig benutzerfreundlich genug für Einsteiger.
-
Vielseitigkeit
Ideal für eine breite Palette an Projekten – von einfachen Programmen bis hin zu komplexeren IoT-Systemen.
-
Interaktive Lernumgebung
Mit Funktionen wie Spracherkennung, RGB-LEDs und Sensoren können kreative und interaktive Projekte entwickelt werden, die den Lernprozess unterstützen.
-
Erweiterbarkeit
HaloCode lässt sich einfach mit anderen Hardwarekomponenten verbinden, was eine grenzenlose Erweiterung der Projektmöglichkeiten erlaubt.
Fazit
Der HaloCode von Makeblock ist die perfekte Lösung für alle, die in die Welt des Programmierens und des Internet of Things (IoT) einsteigen möchten. Mit leistungsstarken Funktionen wie WLAN, Spracherkennung, RGB-LEDs und Bewegungs- sowie Touch-Sensoren bietet der HaloCode eine breite Palette an Möglichkeiten für kreative und innovative Projekte. Anfänger können mit Scratch beginnen, während fortgeschrittene Benutzer problemlos auf Python umsteigen können, um ihre Programmierkenntnisse weiter auszubauen. Ein ideales Werkzeug für die STEAM-Ausbildung.
Angaben nach Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR)
Hersteller und EU-Importeur
Makeblock Europe B.V.
Oostergracht 48, 3763 LZ Soest, Netherlands
Phone: +31 6 1264 5740
Email: eu@makeblock.com