MAKEBLOCK CyberPi Pocket Shield – Erweiterung für mobile Robotik- und IoT-Projekte in der Schule
Mehr Mobilität und Anschlussvielfalt für digitales Lernen im Technikunterricht
Das MAKEBLOCK CyberPi Pocket Shield ist die ideale Erweiterung für den CyberPi und eröffnet neue Möglichkeiten für mobile Robotik- und IoT-Projekte im schulischen Umfeld. Mit integriertem Akku und vielseitigen Anschlussoptionen unterstützt es kreative STEAM-Projekte und praxisnahen Technikunterricht – ganz ohne stationäre Stromversorgung.
-
Integrierter Lithium-Akku (3,7 V, 800 mAh) für kabellosen Betrieb
-
Zwei DC-Motoranschlüsse zur Steuerung motorisierter Komponenten
-
Zwei erweiterbare 3-Pin-Ports für Sensoren, LED-Leisten und mehr
-
Kompatibel mit CyberPi und mBuild-Ökosystem
-
Ladeanschluss über USB (Typ-C)
Das CyberPi Pocket Shield ist optimal geeignet für:
-
Schüler:innen der Sekundarstufen, MINT-AGs und Robotik-Projekte
-
Lehrkräfte und Medienpädagog:innen in Technik, Informatik und Physik
-
Maker-Umgebungen, Wettbewerbe und schulische Forschungsprojekte
Ideal einsetzbar in Projektwochen, Technikunterricht, digitalen Werkstätten und schulischen IoT-Anwendungen.
Besonderheiten & Vorteile
-
Kabelloser Betrieb dank integriertem Akku – ideal für mobile Anwendungen
-
Unterstützt praxisnahes Lernen mit digitalen Technologien
-
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten für Motoren, Sensoren und Aktoren
-
Kompakte Bauweise – perfekt für tragbare Robotiklösungen im Klassenzimmer
-
Fördert digitale Bildung und selbstständiges Arbeiten in STEAM-Fächern
Kompatibel mit dem CyberPi von Makeblock und mBuild-Modulen
-
Keine zusätzliche Software nötig – nahtlose Integration in bestehende Lernumgebungen
-
Zubehör wie Sensoren, LEDs oder Servomotoren separat erhältlich
Angaben nach Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR)
Hersteller und EU-Importeur
Makeblock Europe B.V.
Oostergracht 48, 3763 LZ Soest, Netherlands
Phone: +31 6 1264 5740
Email: eu@makeblock.com
.png.webp)
Makeblock bietet innovative Robotik- und Coding-Lösungen, die Kreativität, MINT-Kompetenzen und technisches Verständnis in Schule, Ausbildung und Zuhause praxisnah fördern.
Zeig mir mehr