Zitronenuhr – Elektrizität mit Alltagsmaterialien entdecken
Mit der Zitronenuhr lernen Schülerinnen und Schüler auf einfache und anschauliche Weise, wie Strom durch elektrochemische Reaktionen erzeugt wird. Das Experimentierset zeigt, dass sogar Lebensmittel wie Zitronen oder Kartoffeln als Energiequelle für eine Digitaluhr dienen können. Ein spannender Einstieg in das Thema Elektrizität und Energieumwandlung.
Das Set ist ideal für den naturwissenschaftlichen Unterricht geeignet und unterstützt handlungsorientiertes Lernen mit Alltagsbezug. Es fördert das Verständnis physikalischer Grundlagen und weckt Interesse an technischen Zusammenhängen.
-
Experimentierset für den Bau einer Zitronen-Batterie
-
Stromerzeugung durch einfache Elektroden und säurehaltige Lebensmittel
-
Inklusive Digitaluhr und Zubehör für sofortige Versuche
Lieferumfang:
-
5 Drahtkontaktplatten
-
1 Uhr-Modul
-
1 große Basis
-
1 kleine Basis
-
1 Uhr-Modul-Basis
-
2 Wassersäulen mit Deckel
-
2 Zinkelektroden
-
2 Kupferelektroden
-
Zielgruppen: Grundschule und Sekundarstufe I
-
Einsatzbereiche: Sachunterricht, Physik, MINT-Projekte, Arbeitsgemeinschaften
-
Vermittelt Grundlagen der Elektrizität durch selbstständiges Experimentieren
-
Einfache Durchführung mit hohem Aha-Effekt
-
Förderung von Problemlösekompetenz und naturwissenschaftlichem Denken
-
Ideal für forschendes Lernen im Unterricht oder zu Hause
-
Praktischer Einstieg in elektrische Stromkreise und Energiequellen
-
Verknüpfung physikalischer Inhalte mit Alltagswissen
-
Einsatz für differenzierten Unterricht und offene Lernformen
-
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet – Erstickungsgefahr durch Kleinteile
-
Benutzung nur unter Aufsicht von Erwachsenen
Angaben nach Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR)
Hersteller und EU-Importeur
SCHWARZ Computer Systeme GmbH
Altenhofweg 2a
D 92318 Neumarkt
E-Mail: info@schwarz.de

Der SchulIT.Shop bietet geprüfte, datenschutzkonforme IT- und Bildungslösungen für private Nutzer, Schulen, Behörden und Unternehmen, um digitales Lernen effizient und zukunftssicher zu gestalten.
Zeig mir mehr