Calliope mini Set – Programmieren lernen für Grundschule und Sek I
1. Technische Daten & Ausstattung
-
Set bestehend aus einem Calliope mini Board (Version 3.0)
-
Inklusive Lernbuch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Übungen und Praxisprojekten
-
Mikrocontroller mit LED-Matrix, Taster, Sensoren, Lautsprecher und Funkmodul
-
Anschlussmöglichkeiten für externe Komponenten (z. B. Motoren, Sensoren)
-
Verbindung über USB oder Bluetooth
-
Geeignet für Grundschulen, Sek I, Projekttage, AGs und außerschulische Lernangebote
-
Altersgerecht für Kinder ab 8 Jahren
-
Einsatz im Unterrichtsfach MINT, Informatik, Technik oder in offenen Lernformaten
-
Unterstützt Lehrkräfte und Medienpädagog:innen beim Aufbau digitaler Kompetenzen im Schulnetzwerk
-
Kindgerechter Einstieg ins Programmieren – ohne Vorkenntnisse
-
Fördert digitales Denken, Problemlösungskompetenz und Kreativität
-
Arbeiten mit Sensoren, Licht, Ton und Kommunikation via Funk
-
Didaktisch durchdachte Inhalte, optimal für den Schulalltag und das digitale Klassenzimmer
-
Kompakt, robust und intuitiv einsetzbar – ideal für das Klassenset oder Einzelarbeit
-
Kompatibel mit PCs, Tablets und Laptops über Editoren wie Open Roberta Lab oder MakeCode
-
Kein WLAN Access Point erforderlich – Nutzung über USB oder Bluetooth
-
Optionales Zubehör verfügbar: Sensoren, Motoren, Erweiterungsplatinen
-
Einfach in bestehende IT-Infrastruktur der Schule integrierbar
Wie viel technisches Vorwissen wird benötigt?
Das Set richtet sich explizit an Einsteiger:innen – alle Anleitungen sind verständlich und für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Ist eine Installation nötig?
Nein. Das Calliope mini Board wird per USB oder Bluetooth verbunden und kann direkt mit Online-Editoren verwendet werden.
Welche Fächer profitieren vom Einsatz?
Besonders geeignet für MINT, Informatik, Technik und projektorientiertes Lernen im digitalen Klassenzimmer.
.jpg.webp)
Calliope – programmierbarer Mini-Computer für Kinder, der spielerisch Coding und digitale Kompetenzen fördert.
Zeig mir mehr